About us > Doctoral Researchers > Alexandra Litinskaya
Alexandra Litinskaya
Back to Overview
Contact
Sigmund Freud Institute
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Room U.10
Tel. 069 971204-153
Fax 069 971204-4
E-Mail: litinskaya@sigmund-freud-institut.de
Vita
Since 2019
PhD-Student at the Sigmund-Freud-Institute and Goethe-University Frankfurt/Main: Scholarship for Dissertation Project from the Hans-Boeckler-Foundation
Since 2018
Psychooncologist at the Robert-Bosch-Hospital Stuttgart, Department of Psychosomatic Medicine
2017
Psychooncologist at the Klinikum Stuttgart, Clinic for Psychosomatic Medicine and Psychotherapy
2013-2016
Student Research Assistant at the Institute of Psychology, the Institute of General Practice and the Interdisciplinary College for University Teaching of the Goethe-University Frankfurt/Main
2016
Master’s degree in Clinical Psychology, Goethe-University, Frankfurt/Main
Research Focus
- Psychological Impact and Psychosocial Consequences of Migration
- Psychotherapy Research: Culturally Sensitive and Ethnically Matched Psychotherapy
Research Projects
- Psychological Impacts of Migration on Young People with Mental Disorders within the Doctorial Research Program “Psycho-Social Impacts of Migration and Flight – Generational Dynamics and Adolescent Processes”
- “Factors and Mechanisms in the Ethnically Matched Psychotherapy”, Department of Clinical Psychology and Psychotherapy, Goethe-University, Frankfurt/Main (2014-2016)
Publications
11/19 Vortrag: „In dem Alter weiß man gar nicht, was so ein Streit eigentlich ist“ – das Eltern- und Familienbild junger Menschen mit Migrationshintergrund mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Goethe-Universität Frankfurt a. M.
09/19 Poster-Präsentation: ‚Eltern- und Familienbild junger Menschen mit Migrationshintergrund mit psychischen Erkrankungen‘. Einführungsseminar für Promovierende der Hans-Böckler-Stiftung
07/19 Poster-Präsentation: ‚Eltern- und Familienbild junger Menschen mit Migrationshintergrund mit psychischen Erkrankungen: Design und Auswertungsmethoden‘. 15. Berliner Methodentreffen
05/19 Vortrag: ‚Die Bedeutung des Eltern- und Familienbildes in der Erkrankung junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund‘ im Rahmen des Auftaktworkshops am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt a. M.
05/19 Vortrag: ‚Die Bedeutung des Eltern- und Familienbildes in der Erkrankung junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen‘. Abteilung für Psychosomatische Medizin, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
04/19 Vortrag: ‚Die Bedeutung des Eltern- und Familienbildes in der Erkrankung junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen‘. Treffen der StipendiatInnen der Hans-Böckler-Stiftung Stuttgart