Über uns > Stipendiat*innen > Simon Heyny
Simon Heyny
Zurück zur Übersicht
Kontakt
Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum U.09
Telefon: 069 971204-153
Telefax: 069 971204-4
E-Mail: heyny@sigmund-freud-Institut.de
Portrait
2020
Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung im Promotionskolleg „Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht“
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Goethe Universität Frankfurt/Main, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie und Sozialpsychologie (Prof. Vera King)
2019
Abschluss Masterstudium Philosophie (Goethe Universität Frankfurt/Main)
2017
Studentische Hilfskraft an der Goethe Universität Frankfurt/Main, Institut für Philosophie
2015-2016
Praktikant, studentischer Projektmitarbeiter und Gastwissenschaftler am Sigmund-Freud-Institut
2013
Leistungsstipendiat der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte
Psychoanalytische Sozialpsychologie
Kritische Theorie
Theoretische Psychoanalyse
Tiefenhermeneutik
Migration
Forschungsprojekte
Dissertationsprojekt: „Psyche, Gesellschaft und Kritik. Ein soziologisch-sozialpsychologisch-psychoanalytisches Modell der Kritik.“
Lehre
SoSe 2020
Mitarbeit im Seminar „Digitalisierung und Sozialpsychologie“ (Leitung Prof. Vera King)
SoSe 2017
Tutorium „Lorenzers Psychoanalyse als Sozialwissenschaft“
Workshops/Vorträge
2018 Vortrag: „Psyche und Gesellschaft. Die Dialektik von Natur und Kultur in der Sozialisationstheorie Alfred Lorenzers“ Vortragsreihe „Psychoanalytische Arbeiten – Arbeit mit der Psychoanalyse“, Goethe-Universität Frankfurt/Main
2018 Vortrag: „Paul Ricoeur – Was für eine Wissenschaft ist die Psychoanalyse?“ Literaturkreis der Arbeitsgruppe Neuropsychoanalyse am Sigmund-Freud-Institut
2016 Workshop: „Das Fremde aus Sicht der Psychoanalyse“ (mit Marie-Sophie Löhlein), Phantastische Bibliothek Wetzlar
2016 Workshop: „Das Fremde in der Psychoanalyse“ (mit Marie-Sophie Löhlein), Volkshochschule Frankfurt/Main
Publikationen
„Borderliner: Germany. Zwischen Willkommenskultur und Überfremdungspanik“, in: Werkblatt, 33/76, 2016, S. 23-43 (mit Marie-Sophie Löhlein)